Gemeinde Muhr erteilt den Auftrag für ein neues REK
Die Gemeinde Muhr will ihr Räumlichen Entwicklungskonzept, entstanden Mitte der 1990er Jahre, überarbeiten und für die nächsten zwei Jahrzehnte auf neue Beine stellen.

Die Gemeinde Muhr will ihr Räumlichen Entwicklungskonzept, entstanden Mitte der 1990er Jahre, überarbeiten und für die nächsten zwei Jahrzehnte auf neue Beine stellen.
allee42 wurde mit der Revision des Räumlichen Entwicklungskonzepts der Gemeinde Hüttschlag beauftragt. Das geltende REK der Nationalparkgemeinde stammt aus der Mitte der 90er Jahre, das neue Konzept soll unter Berücksichtigung des aktuellen ROG und der aktuellen Herausforderungen die Weichen für die nächsten 25 Jahre stellen.
Die Gemeinde Kleinarl überarbeitet zur Zeit ihr Räumliches Entwicklungskonzept. Als Pilotprojekt wurde die REK-Erstellung mit einem von der CIMA aus Ried im Innkreis betreuten Agenda 21-Prozess kombiniert. Damit konnte einerseits die von uns erstellte REK-Bestandsaufnahme als Grundlage für die Agenda 21 verwendet werden, andererseits sollen die Ergebnisse der Agenda 21 als Ziele ins neue REK einfließen. Wollen Sie wissen, was die Gemeinde gerade macht? Info zum Kleinarler Agenda-21 Prozess gibt's auf der Website des Landes Salzburg
Wir freuen uns über die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kleinarl in Sachen Raumplanung!