• Sort Blog:
  • All
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • News
  • Raumplanung

Entwicklungskonzept Kleinarl

| Raumplanung |

Mehr als zwanzig Jahre nachdem im März 2000 das letzte Räumliche Entwicklungskonzept (REK) beschlossen wurde, hat die Salzburger Landesregierung das neue REK genehmigt. Die Gemeinde ist nun für die Entwicklungen der kommenden 10 bis 20 Jahre gut vorbereitet! allee42 betreut die Gemeinde seit vielen Jahren als Ortsplaner und hat die Erstellung des REK seit 2017 intensiv begleitet.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Kleinarl

Planung: 2017-2022

Realisierung: laufend

Köstendorf

Entwicklungskonzept Köstendorf

| Raumplanung |

Fast zwanzig Jahre nachdem im November 1995 das letzte Räumliche Entwicklungskonzept (REK) beschlossen wurde, hat die Salzburger Landesregierung das neue REK genehmigt. Die Gemeinde im Salzburger Seenland ist nun für die Entwicklungen der kommenden 10 bis 20 Jahre gut vorbereitet! allee42 betreut die Gemeinde seit vielen Jahren als Ortsplaner und hat die Erstellung des REK seit 2008 intensiv begleitet. Nachdem das REK gem. ROG 1998 begonnen wurde, erfolgte eine Aktualisierung des Entwurfes auf das ROG 2009 und konnte schließlich als eines der ersten neuen REKs genehmigt werden.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Köstendorf

Planung: 2008-2015

Realisierung: laufend

Entwicklungskonzept Dorfbeuern

| Raumplanung |

Mit dem von der Salzburger Landesregierung genehmigten neuen Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) kann die Gemeinde Dorfbeuern zwei dringend benötigte Bauvorhaben in Angriff nehmen: den lange entbehrten Nahversorger und den Kindergartenneubau. Auch das Baulandmodell der Gemeinde kann um eine zweite Stufe erweitert werden. Ansonsten konzentriert sich die zulässige Neubebauung auf die Verdichtung und Auffüllung der bestehenden Siedlungsgebiete. Besonders wichtig war der Gemeinde der Schutz des Ortsbildes, insbesondere in der Umgebung der Abtei Michaelbeuern. allee42 betreut die Gemeinde seit 2013 als Ortsplaner und hat die Erstellung des REK intensiv begleitet. Die intensiven Diskussionen mit der Aufsichtsbehörde haben sich schlussendlich gelohnt.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Dorfbeuern

Realisierung: laufend

Planung: 2012-2016

Photovoltaikanlage Flachau

| Raumplanung |

Zur nachhaltigen Versorgung der Tourismusgemeinde Flachau mit erneuerbarer Energie wurde Österreichs größte Photovoltaikanlage mit 3,5 ha Fläche auf dem Eibenberg östlich des Hauptortes geplant.

Die allee42 war mit der Teiländerung des Flächenwidmungsplanes beauftragt. Auf Basis vorliegender Umweltuntersuchungen (u.a. durchgeführt durch die Umweltbüro GmbH) ergab die Umweltprüfung, dass keine erheblichen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Seit Anfang 2016 speist die Anlage Strom für ca. 1.000 Haushalte in das Netz ein.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Huttegger/Oberreiter Photovoltaik GmbH
Planung: 2014
Realisierung: 2015
Loading new posts...
No more posts