• Sort Blog:
  • All
  • Allee42 Blog
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsplanung
  • News
  • Raumplanung

Salzburg – Dachterrasse Dossenweg

| Dachbegrünung |

Für eine Wohngruppe, die in einer neuen Wohnhausanlage am Dossenweg in Salzburg ein zuhause finden wird, wurden Gestaltungsvorschläge für die Gemeinschafts-Dachterrasse gesucht. Neben der extensiven Dachbegrünung (Festlegung im Bebauungsplan und entsprechend dem neuen Leitfaden der Stadt Salzburg zur Bauwerksbegrünung) waren Aufenthaltsbereiche für intensive Nutzung – essen, grillen, plaudern – und extensive Nutzung – ein bisschen garteln, meditieren, plaudern, sonnen, Yoga, kuscheln gewünscht.

weitere Infos bei GrünStattGrau

 

 

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Salzburg

Planung: 2022-2023

Realisierung: laufend

Fassadenbegrünung Biomasseheizkraftwerk Sbg AG

| Fassadenbegrünung |

Eine zum Zeitpunkt der Planungsphase bereits in Bau befindliche ca. 12 x 40 m große Betonwand soll begrünt werden. Maßnahmen zur Umsetzung einer bodengebundenen und selbstkletternden Bepflanzung konnten noch zeitgerecht umgesetzt werden (Schaffung eines ausreichend großen Pflanzbereiches, Erhöhung der Rauigkeit der Wand durch Sandstrahlen).

Zur Entscheidungsfindung wurden mehrere Pflanzschemata mit dem Bauherren besprochen, schließlich werden Efeu und Wilder Wein ausgewählt.

weiter Infos bei GrünStattGrau

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Wals

Planung: 2022

Realisierung: 2022-2023

Landesgartenschau Bad Ischl Oberösterreich

| Wettbewerb |

Für den landschaftsarchitektonischen Wettbewerb wurden 2013 zwei Themengärten für die Landesgartenschau Bad Ischl 2015 „Des Kaisers neue Gärten“ erarbeitet. Das Gestaltungskonzept baut auf dem facettenreichen Leben von Kaiserin Sisi auf. Einerseits musste Sisi am Hof das spanische Hofzeremoniell, mit allen Verpflichtungen und Zwängen über sich ergehen lassen, andererseits war sie eine reiselustige Frau, die verschiedenste Orte, u.a. diverse Inseln, wie Korfu oder Madeira besuchte und sogar Gedichte verfasst hat. Diese zwei Leben werden in den beiden Gärten „bei Hof“ (weißer Garten) und „die Insel“ (blauer Garten) dargestellt.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Immobilien Bad Ischl GmbH & Co KG

Realisierung: –

Planung: 2013

Gestaltungskonzept Harterhofweg – Innsbruck

| Objektplanung |

Im Rahmen der Begutachtung eines geplanten Wohnheims für pro mente tirol durch den Gestaltungsbeirat Innsbruck wurden Aussagen über die Freiraumgestaltung gefordert. Im daraufhin vorgelegten Gestaltungskonzept unterstützt der Freiraum die Einfügung des Gebäudes in das vorherrschende Ortsbild, er bietet Aufenthaltsqualitäten für die Bewohner und wird in weiterer Folge auch für Therapien genutzt. Bei der Gestaltung wurde darauf Wert gelegt, dass die Bewohner bzw. Besucher den Freiraum nutzen, sich erholen und die Natur in ihrem jahreszeitlichen Verlauf erleben können. Die Hauptaspekte der Gestaltung sind eine frische Stauden-Gräser-Pflanzung, ein großzügig gestalteter Vorplatz, eine nach Süden gerichtete Hauptterrasse, von welcher das Bergpanorama genossen werden kann und eine Terrasse im Westen, welche als Rückzugsort inmitten einer Obstwiese genutzt werden kann.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: pro mente tirol und RAIMMICHL Architekten

Realisierung: 2014-2015

Planung: 2013

Park Schopperstraße Salzburg

| Objektplanung |

Vom Architekturbüro ins Team geholt, gewann dieses den 1. Preis des Wettbewerbs 2006. Vom ursprünglichen Gesamtkonzept für die Gestaltung der Wohnhausanlage, deren Grünflächen und dem zum Areal gehörigen Stadtteilpark trägt die Gestaltung des Parks noch die Handschrift des PlanerInnenteams. Die Schlüsselübergabe erfolgte Ende 2010.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: sps-architekten zt-gmbh
Planung: 2006
Realisierung: 2010

Dorfplatz Zederhaus

| Objektplanung |

Ziel der Gestaltung war die Steigerung der Attraktivität des Platzes. Dabei sollte der bislang dominierende ruhende Verkehr zurückgedrängt und dem Fußgänger mehr Raum eingeräumt werden. Als Belagsmaterial wurde Lungauer Gestein gewählt, beim Vorplatz von Volksschule und Kindergarten wurden 4 Säulen als deren Leitbild mit einbezogen. Unsere Leistungen umfassten Planung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe über die örtliche Herstellungsüberwachung bis zur Rechnungsprüfung.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Zederhaus
Planung: 2011
Realisierung: 2012

Gestaltungskonzept Bürgerausee

| Objektplanung |

Der am südlichen Uferbereich des Naherholungsgebietes Bürgerausee in Kuchl gelegene Kneippbereich wurde mit dem tiefer liegenden See verbunden. Seitens allee42 wurde ein Gestaltungskonzept entwickelt, welches eine Liegewiese vorsieht und den Uferbereich durch eine Flachwasser – Spielzone aufwertet. Eine Sitzmauer lädt zum Verweilen am Wasser ein, der modellierte Bachlauf bietet zusätzliche Spielmöglichkeiten. Ein Therapieweg aus Baumstämmen ergänzt das Konzept der Kneippanlage. Die Umsetzung erfolgte durch den Bauhof der Gemeinde.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gemeinde Kuchl Realisierung: 2014 Planung: 2013

Zufahrt Hotel Gersberg Alm

| Objektplanung | Im Zuge der Neugestaltung der Einbindung der Hotelzufahrt in die Gaisberg-Landesstraße, sollte die Einfahrt als gut sichtbares und ansprechendes Eingangsportal zur Geltung kommen. In Zusammenarbeit mit der renommierten Werbeagentur Polak&friends wurde ein stimmiges Gesamtkonzept umgesetzt.

Zahlen & Fakten

Auftraggeber: Gersbergalm HotelbetriebsgmbH.

Realisierung: 2011

Planung: 2011

Loading new posts...
No more posts