landschaftsarchitektur

unser ziel ist

die Planung von qualitätsvoll und ansprechend gestalteten Freiräumen. Wir wollen mit ansprechender und funktioneller Gestaltung identitätsstiftende Freiräume schaffen. Durch unsere Planung zu einer besseren Einbindung von Bauvorhaben in Natur, Landschaft und innerhalb des Siedlungsraumes beitragen. Die rechtzeitige Abstimmung der Nutzer*inneninteressen dient der Konfliktvermeidung bereits in der Planungsphase und ist ebenso wichtig, wie die kostengünstige Erhaltung von öffentlichen und privaten Grünflächen. Wir sind als qulifizierte Erstberater*innen in Zusammenarbeit mit GrünStattGrau tätig.

 

objektplanung

In der Objektplanung liegen unsere Schwerpunkte bei der Gestaltung öffentlicher und betrieblicher Freiräume (Platzgestaltungen, Außenanlagen in Gewerbeparks, Parkanlagen, etc.).

 

potentiale

Freiraum- und Landschaftsplanung weisen im Land Salzburg immer noch großes Entwicklungspotential auf. Wir  engagieren uns bei der ÖGLA und der Initiative Architektur in Salzburg, damit diese Potentiale gehoben werden. Seit 2022 sind wir als qualifizierte Erstberater*innen tätig und können so in Zusammenarbeit mit GrünStattGrau gezielt die Potentiale für Gründächer und Fassadenbegrünungen aufzeigen sowie Planungsvorschläge machen.

 

wettbewerbe

an ihnen schätzen wir insbesondere die Zusammenarbeit und den Meinungsaustausch mit Architekten und anderen Disziplinen. Einige Male wurden wir auch als Fachpreisrichter bei städtebaulichen Wettbewerben beigezogen.

 

  • Alle
  • landschaftsarchitektur

3. Platz: Regional-Stadtbahn Linz

| Landschaftsarchitektur |   Für einen Wettbewerbsbeitrag der Martin Oberascher und Partner Architekten MOA zur Gestaltung des neuen Nahverkehrsknotens Urfahr und der Station Hafenstraße steuerten wir die Freiraumplanung bei. In Urfahr bestand die Herausforderung darin, auch die untere der beiden...

Vogelweiderstraße 33

| Landschaftsarchitektur |   In Zusammenarbeit mit Pol-Architektur und IFA – Freude am Wohnen entwickelten wir im Jahr 2023 ein Bepflanzungskonzept für einen Gebäudekomplex im dicht bebauten Norden von Salzburg an der Vogelweiderstraße 33. Die Struktur aus Gewerbeflächen, gefördertem Wohnbau,...

Hotel Schloss Mönchstein

| Landschaftsarchitektur |   Für das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg wurde eine Tiefgarage unter dem Park errichtet. Da der gesamte Bereich im Landschaftsschutzgebiet liegt und der Hotelbetrieb während dessen geschlossen werden musste, waren die Umbaumaßnahmen eine Herausforderung. Die Wiederherstellung...

Außengelände Sonneninsel

| Landschaftsarchitektur |   Das seit zehn Jahren bestehende gemeinnützige Fachzentrum für psychosoziale Nachsorge in Seekirchen beauftragte die allee42 mit der Gestaltung der Außenanlagen. Unter dem Motto „Nimm dir was du brauchst“ entsteht derzeit ein lebensfroher, bedürfnisorientierter Außenbereich, der die...

der Wildnispfad in Wildshut

| Landschaftsarchitektur |   Der 2023 errichtete Wildnispfad soll das versteckte und naturnahe kleine Tal mit Bach in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stiegl-Gut Wildshut erschliessen und diesen besonderen Ort beim Durchwandern erlebbar machen. Beobachtungsplätze an attraktiven Stellen laden zum Lauschen, Entdecken,...

das seehäuser in mattsee

| Landschaftsarchitektur | Das Boutique Hotel 'Das Seehäuser' besteht aus 39 Vollholz-TinyHouses, welche ohne Bodenversiegelung auskommen und sich organisch in die Natur einfügen. Jedes Haus verfügt über eine eigene Terrasse mit Garten. Regionalität und Nachhaltigkeit spielen im Bau und in...

Fassadenbegrünung Biomasseheizkraftwerk Sbg AG

| Landschaftsarchitektur | Eine zum Zeitpunkt der Planungsphase bereits in Bau befindliche ca. 12 x 40 m große Betonwand soll begrünt werden. Maßnahmen zur Umsetzung einer bodengebundenen und selbstkletternden Bepflanzung konnten noch zeitgerecht umgesetzt werden (Schaffung eines ausreichend großen Pflanzbereiches,...

Salzburg – Dachterrasse Dossenweg

| Landschaftsarchitektur | Für eine Wohngruppe, die in einer neuen Wohnhausanlage am Dossenweg in Salzburg ein zuhause finden wird, wurden Gestaltungsvorschläge für die Gemeinschafts-Dachterrasse gesucht. Neben der extensiven Dachbegrünung (Festlegung im Bebauungsplan und entsprechend dem neuen Leitfaden der Stadt Salzburg...

Neugestaltung Marktplatz Mattsee

| Landschaftsarchitektur | vom sanierungsbedürftigen 80er Design zur modernen Begegnungszone

Park Schopperstraße Salzburg

| Landschaftsarchitektur | Vom Architekturbüro ins Team geholt, gewann dieses den 1. Preis des Wettbewerbs 2006. Vom ursprünglichen Gesamtkonzept für die Gestaltung der Wohnhausanlage, deren Grünflächen und dem zum Areal gehörigen Stadtteilpark trägt die Gestaltung des Parks noch die Handschrift...

Dorfplatz Zederhaus

| Landschaftsarchitektur | Ziel der Gestaltung war die Steigerung der Attraktivität des Platzes. Dabei sollte der bislang dominierende ruhende Verkehr zurückgedrängt und dem Fußgänger mehr Raum eingeräumt werden. Als Belagsmaterial wurde Lungauer Gestein gewählt, beim Vorplatz von Volksschule und Kindergarten...